Rugghubelhütte
Auf 2296 Metern inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse, hoch über Engelberg. Ein Ort in der freien Natur mit lebendiger Fauna und Flora, ein Erlebnisort für Alpinisten, Wanderer und Familien – hier steht die Rugghubelhütte. Sie wird von unserem Hüttenwart Chrigel Menon, seiner rechten Hand Andrea Marti und ihrem Team liebevoll betreut. Von Anfang Juni bis Ende Oktober verwöhnen sie die Gäste täglich mit feinem Essen und erfrischenden Getränken. Der Übernachtungsgast geniesst die meditative Abendstimmung, oft begleitet durch einen herrlichen Sonnenuntergang. Mit ihrem Winterraum bietet die Rugghubelhütte aber auch das ganze Jahr Platz für Entdeckungen der Bergwelt.
Wir begrüssen dich gerne in unserer Hütte.
Gastgeber
Seit Sommer 2012 dürfen wir – Chrigel Menon und Andrea Marti – auf Rugghbubel deine Gastgeber sein. Wir sind beide im Sernftal im Dorf Matt zu Hause. Mitten in den Glarner Bergen ist auch unser Wunsch entstanden, einmal in eigener Regie eine SAC-Hütte zu führen. Nach mehreren Saisons auf verschiedenen Hütten, wurde unser Traum dann Wirklichkeit. Mit den gesammelten Erfahrungen und den gelernten Berufen – Koch bzw. Konditor/Confiseur – starteten wir in die erste Saison auf Rugghubel. Dank der Unterstützung unseres Teams und zahlreichen spontanen, treuen Helfern, macht uns die Hüttenarbeit mehr Freude den je. So freuen wir uns, dich auch diese Saison als Gast auf Rugghubel begrüssen zu dürfen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Chrigel Menon
Gastgeber
Andrea Marti
Gastgeberin
Mattia
Ich unterstütze das Team nun schon die 4. Saison als Hüttenjunge und helfe wo es nur geht fleissig mit.
Tabea Siegwart
Ich komme aus dem Zürcher Oberland und arbeite als Fachfrau Betreuung. Nach drei Sommersaisons auf der Rugghubelhütte unterstütze ich das Team immer wieder gerne in den Sommerferien oder an Wochenenden.
Cornelia Feuz
Ich komme aus Habkern im Berner Oberland und habe die letzten Jahre als Lehrerin gearbeitet. Da ich während der Arbeit im Schulzimmer oft die Bergwelt vermisst habe, entschied ich mich für ein neues Abenteuer und freue mich nun sehr auf die Sommersaison in der Rugghubelhütte.
Monika Schmid
Ich komme aus Lenzburg im Kanton Aargau und habe die letzten Jahre als Sozialpädagogin gearbeitet. Nun freue ich mich sehr auf die Zeit in den Bergen. Ich werde das Team im Juli und August unterstützen.
Sarina Fischer
Ich bin aus dem Freiamt im Kanton Aargau. Nach dem Gymnasium-Abschluss mache ich nun ein Zwischenjahr, um danach mit neuer Energie das Studium zur Primarlehrerin zu beginnen. Ich freue mich sehr darauf, von August bis Oktober auf der Rugghubelhütte tatkräftig mithelfen zu können.
Hüttenchef
Noldy Barmettler – Der Mann für allgemeine Fragen, sowie Lob, Kritik und Anregungen zum Hüttenwesen. Er ist Bindeglied zwischen Hüttenwart und der Hüttenbesitzenden SAC Sektion Titlis. Als Hüttenchef trägt er die Verantwortung, dass die Rugghubelhütte und deren Infrastruktur in funktionstauglichem Zustand bleiben. Bei Fragen zum Hüttenbetrieb, Reservationen und Annullationen kann der Hüttenchef keine Auskunft geben, hier sind die Hüttenwarte und ihr Team Ansprechpartner.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservationsfragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Essen und Trinken
Unseren Tagesgast verköstigen wir nach anstrengender Wanderung mit klassischen, herzhaften Hüttengerichten oder einem feinen Plättli. Der Durst wird mit höhengekühlten Erfrischungsgetränken gestillt und zum Kaffee steht immer Selbstgebackenes zur Auswahl – mit etwas Glück sogar ofenwarm.
Wer auf Rugghubel übernachtet, kommt nicht selten in den Genuss einer atemberaubenden Abendstimmung. Gönne dir dazu einen Aperitif und geniesse anschliessend das 3- bis 4-Gang-Menu.
Ein feiner Schlummerbecher oder ein Rugghubelkaffee auf der Terrasse unter Sternenhimmel, rundet den Tag ab.
Übernachtung
Nach einem ereignisreichen Tag und dem feinen Menü zum Znacht, wartet schon die Bettdecke auf dich. Die 2010 renovierten Schlafmöglichkeiten mit insgesamt 94 Betten, verteilt auf zwölf neu gestaltete Zimmer, wurden auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt. Von einfachen aber heimeligen Mehrbettzimmern bis hin zum kuscheligen 2-Bett-Zimmer inklusive Extras erfüllt die Rugghubelhütte fast jeden Wunsch.
Bevor wir dich am kommenden Morgen mit einem stärkenden Frühstück auf weitere Entdeckungsreisen schicken, wünschen wir dir eine angenehme und entspannte Nacht auf 2296 Meter über Meer.
Während den unbewarteten Wintermonaten ab November bis zirka Mitte Juni steht den Gästen unser Winterraum und ein Zimmer mit 20 Betten zur Verfügung.
Gutschein
Falls du Fragen zu den Gutscheinen, Zimmern oder Dienstleistungen hast, kannst du gerne mit uns Kontakt per Telefon oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aufnehmen.
Umgebung
Die Rugghubelhütte ist auf verschiedenen Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erreichbar. Bei uns angekommen, bietet die Umgebung viel Spielraum für kurze Exkursionen, Klettertouren oder den Genuss von Freiheit und Entspannung. Das Hochplateau mit seinen spannenden Steinformationen weckt die Entdeckungslust von Gross und Klein. Und wer sich eine fantastische Fernsicht über Berggipfel in den Sonnenuntergang wünscht, ist auf Rugghubel am richtigen Fleck.
Hütteninfo
AGB
Der Schweizer Alpen-Club hat für alle Hütten einheitliche AGB in Kraft gesetzt.
Anlässe
Auf Rugghubel finden verschiedene Aktivitäten über das Jahr verteilt statt. Auf unserer Startseite findest du immer Hinweise auf kommende Ereignisse.
Anmeldung
Für die Übernachtung in der Hütte angekommen, melde dich bitte beim Hüttenteam an. So können wir dich über alles weitere informieren und dir deinen Schlafplatz zeigen.
Auskunft
Während der bewarteten Sommersaison, sind wir per Mail oder über das Hüttentelefon erreichbar:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+41 (0)41 637 20 64.
Während der übrigen Zeit, kannst du uns gerne per Mail oder Mobile kontaktieren:
+41 (0)79 370 53 75
Bezahlen
Übernachtungen werden jeweils am Abend abgerechnet. Bei uns kannst du mit Bargeld, auf Rechnung oder Kreditkarte bezahlen.
Bei Bezahlung mit der Kreditkarte berechnen wir bis CHF 100 eine Komission von Pauschal CHF 3. Ab CHF 100 verrechnen wir eine Kommission von 3%.
Elektrizität
Dank des kleinen, hauseigenen Wasserkraftwerkes haben wir für den Hüttenbetrieb genügend Strom. Für das Aufladen von Akkus reicht es jedoch nicht aus. Lade deshalb dein Mobilegerät zu Hause auf und schalte WLAN, Bluetooth und den Ortungsdienst aus.
Frühstück
In der Halbpension ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Kaffee, warmer Milch oder Tee inbegriffen. Es ist von 7.00 – 8.00 Uhr für einen guten Start in den neuen Tag für dich angerichtet.
Gepäck-Depot
Material, welches auf der Tour nicht benötigt wird, kannst du in den Körbchen im Schuhraum zwischenlagern. Sind mehrere Übernachtungen geplant, darfst du die Körbchen samt Material auch ins Zimmer nehmen.
Geschichte
Die Rugghubelhütte wurde 1883 erstellt, verschiedene Male erweitert und letztmals 2011 renoviert. Mehr zur Geschichte und Hüttenbilder findest du hier. (hier: mit Verlinkung auf Geschichte)
Gutscheine
Schenke deiner Familie, Freunden oder Bekannten ein Hüttenerlebnis auf Rugghubel. Gutscheine können das ganze Jahr bestellt werden. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Hunde
Gemäss Hüttenordnung des SAC sind Haustiere in den Schlafräumen verboten. Da wir keinen geeigneten Platz für Hunde haben, ist es nicht möglich mit einem Hund auf der Hütte zu übernachten. Wir danken für das Verständnis.
Hüttenruhe
Achte bitte im Schlafraum auch auf deine Nachbarn. Wer sich abends gut organisiert, stört am Morgen beim Einpacken nicht Andere, die noch schlafen. Nach 22 Uhr gilt generell Hüttenruhe.
Hüttenschuhe
Unsere Schlafräume dürfen nicht mit Berg- und Wanderschuhen betreten werden. Im Schuhraum, gleich beim Eingang, befinden sich genügend Hüttenfinken für unsere Gäste. Damit darfst du dich auch draussen in Hüttennähe bewegen.
Internet
Ausserhalb der Hütte besteht guter Empfang für Telefongespräche und Internet. Aber Hand auf’s Herz. Vergiss für einen kurzen Augenblick die Hektik des Alltags und geniesse die Faszination unserer Bergwelt.
Kinder
Der Hüttenweg ab Ristis oder Brunni sowie die nahe Umgebung um Rugghubel sind sehr kinderfreundlich. Deine Familie ist bei uns herzlich willkommen.
Kontakt
Chrigel Menon, Hüttenwart
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hüttentelefon +41 (0)41 637 20 64
Mobile +41 (0)79 370 53 75
Koordinaten
CH1903: 678111 / 188848
Lob und Tadel
Dein Lob nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Wenn dich der Schuh drückt, dann melde dich bitte noch auf der Hütte und geh nicht mit der Faust im Sack ins Tal.
Lunchpakete
Falls du für deine Tour Sandwiches oder ein Lunchpaket brauchst, kannst du das gerne am Abend im Voraus bestellen. Während der Wintersaison ist dieser Service nicht möglich.
Marschtee
Am Buffet steht jeden Morgen heisser Tee für dich bereit.
Menükarte
Unseren Tagesgast verköstigen wir mit klassischen, herzhaften Hüttengerichten. Der Durst wird mit höhengekühlten Erfrischungsgetränken gestillt und zum Kaffee steht immer Selbstgebackenes zur Auswahl – mit etwas Glück sogar ofenwarm.
Mitgliederausweis
Wer Mitglied beim SAC oder CSS-Mitglied ist, profitiert von günstigeren Konditionen bei Übernachtungen und Halbpension. Denk an deinen Ausweis und bring in mit. Falls du noch kein Mitglied des SAC bist, zeigen wir dir hier gerne die Vorteile.
Nachtessen
Das Nachtessen wird um 18.30 Uhr serviert und beinhaltet Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert. Gibt es Fleisch, wird auf Wunsch eine vegetarische Variante angeboten. Auch auf Allergien können wir reagieren und entsprechende Alternativen anbieten. Wir bitten dich um einen Vermerk bereits bei der Reservation. Solltest du es nicht bis 18.30 Uhr in die Hütte schaffen, bitte um telefonische Benachrichtigung!
Nachtruhe
Nach 22 Uhr gilt generell auf allen SAC-Hütten Nachtruhe. Wer sich ruhig verhaltet, kann sich aber in unserer Gaststube noch einen Schlummertrunk gönnen oder draussen die Sterne bestaunen.
Öffnungszeit
Die Rugghubelhütte ist von Mitte Juni bis Ende Oktober bewartet. Im Winter steht dem Besucher unser Winterraum mit 20 Betten zur Verfügung.
Online reservieren
Buche deine Übernachtung einfach und bequem über den PC oder dein Mobile-Gerät. Du wirst Schritt für Schritt durch die Reservation geführt und kannst dich mit deinem SAC-Account einloggen oder du registrierst dich als Gast – Anleitung. Nach Abschluss der Reservation erhältst du ein Bestätigungsmail deiner Buchung und los geht das Abenteuer.
Preisliste
Hier findest du unsere Angebote zur Übernachtung und Halbpension.
Reservation
Nebst der Online-Reservation sind wir auch über das Hüttentelefon +41 (0)41 637 20 64 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Winter über Mobile +41 (0)79 370 53 75 erreichbar.
Schlafen
Unsere Schlafplätze sind mit Duvet und Kopfkissen ausgestattet. Ein Leinen- oder Seidenschlafsack ist aus hygienischen Gründen obligatorisch. Leinenschlafsäcke können für CHF 6 gemietet und Seidenschlafsäcke können für CHF 50 gekauft werden.
Stornierung
Eine Reservation ist bei jedem Wetter und bei allen Verhältnissen verbindlich! Für deinen Buchungstermin bereiten wir das Essen vor und halten die Betten frei. Bei Nichterscheinen ohne Stornierung oder zu späte Annullation, stellen wir das gebuchte Arrangement in Rechnung. Annullationen erfolgen über die Online-Reservation, per Mail oder das Hüttentelefon +41 (0)41 637 20 64.
Tagesbesuch
Als Tagesbesucher bist du bei uns herzlich willkommen. Erfrischende Getränke, eine herzhafte Speisekarte und hausgemachtes Gebäck mit Kaffee warten bereits auf dich. Bist du mit einer Grossgruppe unterwegs, sind wir natürlich froh über eine Vorinformation.
Telefon
Sommersaison:
Hüttentelefon: +41 (0)41 637 20 64
Wintersaison:
Mobile: +41 (0)79 370 53 75
Touren
Rugghubel ist Ausgangspunkt für viele wunderschöne Wander-, Kletter- und Bergtouren. Wir empfehlen dir gerne all die Möglichkeiten.
Träumli
Unser allerliebstes 2er-Zimmer bietet Hüttenromantik pur. Nebst dem üblichen Standard erwarten dich folgende Annehmlichkeiten: 2 Jetons für die Dusche, frische Frottewäsche und Rugghubel Quellwasser.
Wasser
Auf Rugghubel haben wir hochwertiges Quellwasser, welches ohne Bedenken getrunken werden kann. Die Wasserqualität wird alle zwei Jahr durch das Laboratorium der Urkantone geprüft
Winterraum
Der Winterraum und ein Zimmer mit 20 Betten steht dem Gast während der unbewarteten Zeit immer zur Verfügung. Es gibt einen Holzherd mit genügend Pfannen, Fondue-Rechaud, Besteck und Geschirr. Zudem sind Getränke vorhanden. Im Erdgeschoss, am Ende der Treppe ins Untergeschoss, befindet sich der Schalter für 6 Stunden elektrisches Licht. In der bewarteten Zeit ist die Winterraumküche nicht benutzbar!
Umgebung
Das Hochplateau auf Rugghubel bietet viel Spielraum für kurze Exkursionen für Gross und Klein, Klettertouren oder den Genuss von Freiheit und Entspannung. Wer sich eine fantastische Fernsicht über Berggipfel in den Sonnenuntergang wünscht, ist bei uns am richtigen Fleck.
Zimmer
In der Rugghubelhütte stehen zwei Doppelzimmer zur Verfügung. Ansonsten können nur Betten reserviert werden. Die Zimmerzuteilung wird bestmöglich den Bedürfnissen unserer Gäste angepasst.
Zugang Sommer
Die Rugghubelhütte ist auf verschiedenen Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Zeitdauer erreichbar.
Zugang Winter
Der Zugang ab Engelberg ist im Winter infolge der exponierten Lage – Lawinen- und Absturzgefahr – nicht möglich. Der offizielle Winterzugang startet auf der Bannalp und führt über Bannalper Schonegg und Rotgrätli zur Hütte. Bei Gefahrenstufe erheblich ist diese Route nicht zu empfehlen. Beachte das Bulletin auf slf.ch.
Geschichte
Willst du mehr über die Geschichte unserer Hütte erfahren, dann bist du hier genau richtig.
